

Mit dem Wohnmobil über die Vesterålen – zwischen Nordmeer, Fjorden und Geschichte
Die Inselgruppe Vesterålen im Norden Norwegens gilt als echter Geheimtipp für Wohnmobilreisende. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie abwechslungsreich und beeindruckend die Region ist – von einsamen Stellplätzen über spektakuläre Küstenrouten bis hin zu einem echten Hurtigruten-Schiff zum Anfassen.
Unterwegs auf der E10 durch Norwegens Norden
Unsere Reise mit dem Wohnmobil durch Vesterålen beginnt auf der E10 – aktuell Norwegens größtes Straßenbauprojekt: der Hålogalandsvegen. Trotz Baustellen, Regen und Nebel lassen wir uns nicht entmutigen. Die Landschaft rund um diese raue, faszinierende Region entschädigt sofort: gewaltige Berge, das offene Nordmeer und schmale Straßen, die sich direkt an der Küste entlangschlängeln.
Stellplätze mit Aussicht und einsame Sandstrände
In Hovden finden wir einen idyllischen Stellplatz – menschenleer und umgeben von Felsen, Fjorden und Trockenfischgestellen. Auch in Bø machen wir Halt: Hier empfängt uns die Skulptur „Mannen fra havet“ mit Blick auf das offene Meer. Diese Orte zeigen uns, warum eine Fahrt mit dem Wohnmobil über die Vetsrålen eine einzigartige Erfahrung ist. Der Wechsel zwischen ungezähmter Natur und kleinen Dörfern bringt Ruhe – und eine ganz besondere Atmosphäre.
Landschaftsroute Andøya: Meer, Berge und Weltraum
Ein weiteres Highlight ist die offizielle Landschaftsroute Andøya. Diese häufig schmale Straße verläuft direkt an der Küste entlang – mit Panoramablicken, weißen Stränden und dem Weltraumbahnhof „Andøya Spaceport“. Die Strecke bietet viele Möglichkeiten zum Campen und kleine Orte mit Serviceplätzen. Wer Norwegen intensiv erleben will, ist hier genau richtig.
Küstenkultur erleben: Hurtigruten-Museum in Stokmarknes
Der kulturelle Höhepunkt unserer Tour ist das Hurtigrutenmuseum in Stokmarknes. Das historische Postschiff MS Finnmarken steht komplett restauriert und überdacht an Land. Besucher können alle Decks erkunden – von der Brücke bis zur Kombüse. Es ist ein echtes Erlebnis, das die Küstengeschichte Norwegens lebendig macht.
Fazit: Vesterålen mit dem Wohnmobil – nordisch, rau und wunderschön
Wer Norwegen fernab der Touristenmassen entdecken will, sollte sich die Inselgruppe Vesterålen nicht entgehen lassen. Einsame Natur, eindrucksvolle Küstenstraßen und tiefe Einblicke in die norwegische Kultur machen diese Region besonders.
Unsere Stell- und Campingplätze in diesem Video
Wohnmobilstellplatz: Skjærran 43, 9440 Evenskjer
Wohnmobilstellplatz: Hovdenveien 164, 8475 Straumsjøen
Parkplatz am Hurtigroutenmuseum: Richard Withs gate 1, 8450 Stokmarknes
Links zu unseren Wander- und Radtouren (Komoot)
🛣 E10 / Hålogalandsvegen
Die E10 gehört zu den spannendsten Straßen Norwegens. Der „Hålogalandsvegen“ ist das derzeit größte Infrastrukturprojekt des Landes: Rund 80 km neue Straße, 7 Tunnel und 22 Brücken sollen die Verbindung über die Inselgruppen Lofoten und Vesterålen verbessern. Baustellen prägen derzeit das Bild – doch die Route bleibt atemberaubend schön, mit vielen Aussichtspunkten entlang der Strecke.
🏕 Stellplatz Hovden
Ein einfacher, aber wunderschön gelegener Platz am Fjord. Frischwasser und Toilette vorhanden, Preis etwa 100 NOK (ca. 9 €). In der Umgebung befinden sich Trockenfischgestelle, weiße Sandstrände und tolle Möglichkeiten für kurze Spaziergänge – perfekt für eine ruhige Nacht abseits des Trubels.
🗿 Bø / Mannen fra havet
Diese 4,3 Meter hohe Skulptur „Der Mann aus dem Meer“ steht auf einem Felsen direkt am Wasser und symbolisiert den nordnorwegischen Küstenmenschen. Der dazugehörige Stellplatz kostet etwa 25 € und bietet einfache Infrastruktur. Ideal für alle, die Kunst, Meerblick und Einsamkeit mögen.
🌊 Landschaftsroute Andøya
Die 58 km lange offizielle Landschaftsroute führt von Andenes nach Bjørnskinn. Sie gilt als eine der schönsten Strecken Norwegens. Unterwegs finden sich Glas-Toiletten mit Aussicht, Seeadlerbeobachtungen und immer wieder Zugang zu menschenleeren Stränden. Besonders eindrucksvoll: die Nähe zum Andøya Space Center, das einen Einblick in Norwegens Raumfahrtambitionen bietet.
🚢 Hurtigrutenmuseum Stokmarknes
Das Museum in Stokmarknes ist ein Muss für alle Küstenfans. Die restaurierte MS Finnmarken (Baujahr 1956) kann vollständig betreten werden. Highlights sind der Maschinenraum, original erhaltene Salons und ein Blick in die Kabinen der früheren Passagiere. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Postschifflinie Hurtigruten von ihren Anfängen bis heute – sehr anschaulich, auch für Familien geeignet.