

Entdecke Norwegens Schätze mit dem Wohnmobil – unterwegs in der Telemark
Die Region Telemark in Norwegen begeistert Wohnmobil-Reisende mit einer beeindruckenden Vielfalt aus Natur, Kultur und Geschichte. Unsere aktuelle Tour unter dem Motto „Telemark mit dem Wohnmobil“ führt uns zu faszinierenden Orten, die perfekt für ein unvergessliches Norwegen-Abenteuer sind.
Frederiksten Festung – Grenzgeschichte hautnah erleben
Unser erster Stopp ist die mächtige Festung Frederiksten in Halden. Die Anlage thront imposant über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Ausblick – perfekt den Start einer Reise durch die Telemark im Wohnmobil. Die historische Festung aus dem 17. Jahrhundert ist frei zugänglich und erzählt spannende Geschichten aus der bewegten Grenzgeschichte zwischen Norwegen und Schweden.
Skisprung hautnah: 1078 Stufen zur Vikersundbakken
Ein besonderes Highlight für alle, die aktiv unterwegs sind: der Aufstieg auf die größte Skiflugschanze der Welt in Vikersund! Über 1078 Stufen erreichst du die Spitze der Vikersundbakken und wirst mit einem unglaublichen Blick über die Landschaft belohnt. Wer mit demWohnmobil anreist, findet vor Ort auch großzügige Parkmöglichkeiten.
Silbergräberstimmung in Kongsberg
Weiter geht die Reise zu den Kongsberger Silberminen, einem faszinierenden Stück norwegischer Bergbaugeschichte. Über 300 Jahre lang wurde hier Silber abgebaut, das Norwegen zu Reichtum verhalf. Auch heute noch kannst du in die tiefen Stollen einfahren – eine spannende Station für alle Wohnmobilreisenden in der Telemark.
Wandern und Natur genießen in Åmli
In Åmli machen wir unsere erste Wanderung auf norwegischem Boden. Die Region bietet ideale Möglichkeiten, die beeindruckende Landschaft der Telemark zu Fuß zu entdecken. Hier findest du Ruhe, Natur und das echte Norwegengefühl.
Unsere Stell- und Campingplätze in diesem Video
Wohnmobilstellplatz: Walkers Gate 18, 1771 Halden
Parkplatz Skiflugschanze: Heggenåsen 280, 3055 Mjøndalen
Wohnmobilparkplatz: Bergmannsveien, 3614 Kongsberg
Wohnmobilparkplatz: Engenes 5, 4865 Åmli
Links zu unseren Wander- und Radtouren (Komoot)
Festung Frederiksten, Halden
Die Festung Frederiksten in Halden ist Norwegens größte und wichtigste Grenzfestung. Erbaut zwischen 1661 und 1701, diente sie dem Schutz gegen schwedische Angriffe. Besonders eindrucksvoll ist der Blick von der Anlage auf die Stadt Halden. Heute ist die weitläufige Anlage frei zugänglich und ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. Parkplätze sind vorhanden, allerdings ist Übernachten vor Ort offiziell nicht erlaubt.
Vikersund Skiflugschanze (Vikersundbakken)
Vikersund ist Heimat der größten Skiflugschanze der Welt. Seit 1936 existiert die Anlage, sie wurde mehrfach erweitert und speziell für den Skiflug ausgebaut. Der aktuelle Weltrekord im Skifliegen von 253,5 Metern wurde hier 2017 aufgestellt. Auch 2023 sorgte Vikersund für Aufsehen, als erstmals Frauen hier springen durften. Besucher können die Schanze über 1078 Stufen erklimmen und oben eine grandiose Aussicht genießen. Parkplätze für Wohnmobile sind verfügbar und es gibt einen Wohnmobilstellplatz mit Strom und Ver- und Entsorgung.
Kongsberg Silberminen (Kongsberg Sølvgruver)
In Kongsberg prägte der Silberabbau über 300 Jahre die Geschichte der Stadt. Zwischen 1623 und 1958 wurde hier eines der bedeutendsten Silbervorkommen Europas gefördert. Die alten Stollen erstrecken sich auf rund 1000 Kilometer Länge. Heute können Besucher mit einer Grubenbahn tief in die „Königsgrube“ einfahren, wenn das Museum geöffnet ist. In unmittelbarer Nähe befinden sich großzügige Stellplätze für Wohnmobile – ideal für eine entspannte Besichtigung.
Stabkirche Heddal (Heddal stavkirke)
Die Stabkirche von Heddal ist die größte und eine der bekanntesten Stabkirchen Norwegens. Um 1242 erbaut, beeindruckt sie durch ihre eindrucksvolle Konstruktion aus massiven Holzpfosten („Stäben“) und ihre kunstvoll verzierten Details. Der Sage nach wurde sie von einem Troll in nur drei Tagen errichtet. Die Kirche ist ein bedeutendes Beispiel für norwegische Handwerkskunst des Mittelalters und bis heute ein Symbol für den Glauben und die Baukunst vergangener Zeiten.